Leider gehört Ertrinken noch immer zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern. Es kann für ein Kind daher überlebenswichtig sein, so früh wie möglich schwimmen zu können.
Der TSV Grasleben in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Helmstedt gibt im Rahmen des Ferien(s)passes 20 Kindern die Möglichkeit, kostenfrei das Schwimmen zu erlernen. Die Kosten des Schwimmkurses werden aus den Mitteln der Stiftung „Zukunft Sport“ des Kreissportbundes getragen.
Schwimmen lernen klappt ab einem Alter von ca. 5 Jahren.
Je früher ein Kind schwimmen kann, desto besser. Das hilft nicht nur bei Unfällen im und am Wasser, sondern gibt dem Kind auch das Gefühl von Sicherheit, Unabhängigkeit und Selbstständigkeit, was auch dem Selbstvertrauen dient. Das ideale Alter, um schwimmen zu lernen, liegt zwischen fünf und acht Jahren. Mit Paddelbewegungen und Hundekraulen kann sich ein Kind ab ca. vier Jahren meistens schon über Wasser halten und ggf. ein paar Meter vorwärtskommen. Auch erste Grundfertigkeiten wie das Tauchen und Gleiten im Wasser können Vierjährige schon üben.
Die besten motorischen Voraussetzungen zum richtigen Schwimmen lernen haben normal entwickelte Kinder jedoch erst im fünften bis sechsten Lebensjahr. Eine Faustregel besagt, dass Körperbeherrschung und Motorik dann ausgereift genug zum Schwimmen lernen sind, wenn das Kind sicher und ohne Stützräder Fahrrad fahren kann. Das Brustschwimmen erfordert dabei einiges an Koordination hinsichtlich der Arm- und Beinbewegungen und der Atmung, weshalb jungen Schwimmanfängern zu Beginn in der Regel die Wechselschlagschwimmarten Kraulen und Rückenschwimmen leichter fallen.
Unsere ausgebildeten Schwimmlehrer besitzen die fachlichen Kenntnisse, um den Kindern schnell die richtige Technik beizubringen.
- Wie lange dauert der Kurs?
Ein Schwimmkurs sollte 10 bis 12 Übungsstunden umfassen.
- Wie viele Kinder werden gleichzeitig unterrichtet?
Im Idealfall werden fünf- bis sechsjährige Kinder in Gruppen von maximal acht Teilnehmern unterrichtet. So kann sich der Schwimmlehrer auf die einzelnen Schwimmanfänger konzentrieren. Bei älteren Kindern kann die Gruppe auch ein wenig größer sein.
- Welches Ziel hat der Kurs?
Ein klares Lernziel, wie zum Beispiel das Seepferdchen-Abzeichen, motiviert und weckt den Ehrgeiz der Kinder. In diesem Jahr gibt es bei uns zusätzlich zum Seepferdchen-Abzeichen auch ein handgehäkeltes Seepferdchen zum Kuscheln und gern haben.
- Wie geht der Schwimmlehrer mit den Kindern um?
Eventuell können Sie mit Ihrem Kind eine Schnupperstunde besuchen oder bei einer Schwimmstunde zuschauen. Der Schwimmlehrer sollte die Kinder regelmäßig loben und ermutigen sowie klare und verständliche Anweisungen geben.
- Sind die Baderegeln Teil des Schwimmkurses?
Neben den praktischen Übungen zum Schwimmen lernen werden auch die Baderegeln der DLRG vermittelt.
- Was kostet der Schwimmkurs bei der Samtgemeinde Grasleben?
Der TSV Grasleben in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund gibt im Rahmen des Ferien(s)passes 20 Kindern die Möglichkeit, kostenfrei das Schwimmen zu erlernen. Die Kosten des Schwimmkurses werden aus den Mitteln der Stiftung „Zukunft Sport“ des Kreissportbundes getragen.
- Wann beginnt der Schwimmkurs?
Ab Montag, 02.07.2018, täglich jeweils zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr
- Ansprechpartner:
Schwimmmeister im Freizeitbad Grasleben, Telefon: 05357 / 1053
- Kostenloser Schwimmkurs im Freizeitbad Grasleben.
- Bereits im letzten Jahr konnten sich viele Kinder über das erworbene Seepferdchen-Abzeichen freuen.
- Zusätzlich zum Seepferdchen-Abzeichen erhalten alle Kinder auch ein handgehäkeltes Seepferdchen für zuhause.