Am vergangenen Samstag kamen traditionsgemäß etliche Helferinnen und Helfer im Freizeitbad Grasleben zusammen, um Förderverein und Freibadteam tatkräftig dabei zu unterstützen, ihr Bad sommerfit zu machen. Dabei wurde fleißig Unkraut gejätet, Sand aufgeschüttet, geschrubbt und vieles mehr.

Doch nicht nur das: Die fleißigen Helfer wurden auch Zeugen der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zur erstmaligen gegenseitigen Nutzung der Freibäder zwischen der Stadt Helmstedt und der Samtgemeinde Grasleben.

„Diese Vereinbarung ist für alle Beteiligten positiv“, sagt Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert. Es gehe ihm und seinem Graslebener Kollegen Gero Janze dabei um den Zugewinn an Freibadezeit für die Badegäste.

„In der Zeit vom 27. Mai bis 11. Juni haben die Graslebener Bürger die Möglichkeit, im Helmstedter Waldbad Birkerteich ihre Bahnen zu schwimmen oder vom 10er-Sprungturm zu springen. Umgekehrt können die Helmstedter nach dem Saisonende des Waldbades das Freizeitbad in Grasleben vom 3. bis 17. September nutzen“, erläutert Schobert. Dadurch haben alle Schwimmfreunde eine Mehrwertschwimmzeit von 14 Tagen. Bei entsprechender Witterung kommt dies den Freibadbesuchern natürlich besonders zugute.

Genutzt werden kann dieses wechselseitige Angebot von Inhabern einer Saison bzw. 10-er oder 60er- Karte für das Waldbad Birkerteich bzw. Inhaber einer Saison- bzw. 10er-Karte für das Freizeitbad Grasleben.

„Mit dieser Kooperation wollen wir ein Zeichen dafür setzen, dass die Bäder im Landkreis Helmstedt nicht gegeneinander kämpfen, sondern gemeinsam etwas für die Menschen bewirken möchten“ ergänzt Graslebens Samtgemeindebürgermeister Gero Janze.

„Mit dieser Kooperation des positiven Miteinanders, kommen die Samtgemeinde Grasleben und die Stadt Helmstedt auch unseren Badegästen im Julius-Bad sehr entgegen; ist doch das Schwimmen und Baden im Hallenbad für viele unserer Gäste die einzige Option, sei es aus gesundheitlichen Gründen, oder weil es dem einen oder anderen im Freiluftbad schlichtweg zu kalt ist“ fügt der Geschäftsführer der städtischen Bäder- und Dienstleistungsgesellschaft, Henning Thiele, hinzu.

Bürgermeister Wittich Schobert und Samtgemeindebürgermeister Gero Janze sind überzeugt, dass die in der Freibadsaison 2017 erstmals geltende Kooperation der beiden Bäder eine Verbesserung für die Badbesucher darstellt und hoffen, dass das Angebot auch rege in Anspruch genommen wird.

Text basierend auf einer Pressemitteilung der Stadt Helmstedt, Medienarbeit

Kategorien: Neuigkeiten

Ähnliche Beiträge

Neuigkeiten

Der TSV Grasleben organisierte kostenlose Schwimmkurse für Kinder

Eine Umfrage von Forsa aus dem Jahr 2022 ergab, dass 10 % der Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren nicht in der Lage sind, zu schwimmen. Nach Informationen der DLRG hat sich die Mehr lesen …

Neuigkeiten

Schwimmkurse im Freizeitbad Grasleben sind überaus beliebt

Zur Freude der kleinsten Badegäste und deren Erziehungspersonen konnten in der laufenden Freibadsaison bereits viele Schwimmkurse des TSV Grasleben im Freizeitbad Grasleben durchgeführt werden. Um genau zu sein, liegt das Schwimmlehrer-Team hinsichtlich der Anzahl der Mehr lesen …

Neuigkeiten

Endlich, der Sommer ist zurück – und damit hoffentlich auch ein reger Betrieb im Freizeitbad Grasleben

Um den Verkehrsfluss zu verbessern und gleichzeitig die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen, hat die Samtgemeinde Grasleben gemeinsam mit dem Landkreis Helmstedt ein neues Parkkonzept entwickelt. In Teilen der Rottorfer Straße sowie in Abschnitten Mehr lesen …