Hallo Badefreunde,
wie vielen von euch bereits durch die mediale Berichterstattung bekannt sein dürfte, wird in diesem Jahr das marode Funktionsgebäude des Freizeitbades Grasleben saniert, weshalb leider die Badesaison 2023 ausfiel und möglicherweise auch die Saison 2024 ausfallen wird.
Aber was Euch dann erwartet, kann sich sehen lassen!

Damit ihr zur Sanierung unseres schönen Freizeitbades immer auf dem neusten Stand seid, wird hier in unregelmäßigen Abständen über den Projektfortschritt informiert. Solltet ihr noch weitere Informationen benötigen, schaut doch einfach mal hier vorbei: “Die wichtigsten Fragen zur Freibad Sanierung”.
November 2023
- Rohbauarbeiten für Bauteil B und C abgeschlossen
Oktober 2023
- Rohbauarbeiten bei Bauteil C angekommen
- Öffentlichkeit entscheidet mit
Der Samtgemeinderat hat hinsichtlich der Farbe des neuen Gebäudes eine Vorauswahl getroffen und entschieden, den Bürgerinnen und Bürgern „das letzte Wort“ zu überlassen. Bis zum 30.11.2023 besteht die Möglichkeit, an der Umfrage teilzunehmen. Mehr dazu hier. Auswahlmöglichkeiten:
September 2023
- Rohbauarbeiten erreichen Bauteil B
Im Zuge der Rohbauarbeiten für Bauteil A werden die Maurerarbeiten in Kürze abgeschlossen. Die Rohbauarbeiten für Bauteil B haben bereits begonnen.
- Zimmerer gefunden! 🙌
Im zweiten Ausschreibungsanlauf konnten die Zimmererarbeiten inzwischen endlich vergeben werden. Die Dachdeckerarbeiten mussten jedoch leider ein drittes Mal ausgeschrieben werden. Wir hoffen, dass der Zuschlag auch hierfür demnächst erteilt werden kann.
August 2023
- Rohbauarbeiten gehen voran
Es wächst und wächst… 😊
- Zeitkapsel feierlich versenkt
Für die Zukunft festgehalten: Eine Zeitkapsel mit Bildern des alten Bades, einem Zeitlos-Magazin sowie je einer Ausgabe der Wolfsburger Nachrichten und des Helmstedter Sonntags dienen zukünftigen Generationen als Erinnerung.
- Beginn der Rohbauarbeiten 🏗🪜🔨
Der Neubeginn ist nun deutlich zu erkennen: Die ersten Wände stehen.
Juli 2023
- Reibungslos ist anders! 🙄
Im Juni 2023 wurden die Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten des zweiten Ausschreibungsblocks öffentlich ausgeschrieben. Bedauerlicherweise brachten beide Verfahren keine Angebote hervor, sodass diese Leistungen erneut ausgeschrieben werden müssen. Dieser Umstand bedeutet aber unter Umständen auch, dass hierdurch ein Bauverzug entstehen kann.
Juni 2023
- uuund weg … 😮
- … weiter geht’s! 💪⚡👷♂️🔨💪
Das Kassenhaus wurde bereits abgerissen.

- Bauverzug… 🙄😠
Zu unserem großen Bedauern lässt uns das Abbruchunternehmen Gebäudereinigung Siewert GmbH bereits zum zweiten Mal innerhalb dieser kurzen Bauzeit im Stich und verschiebt einseitig die weitere Ausführung. Bereits den geplanten Baustart am 24. Mai verschob das Unternehmen ohne Zustimmung der Auftraggeberin. Dieser Umstand bringt uns nicht nur zum Schwitzen, sondern regelrecht zum Kochen. Die Samtgemeinde Grasleben wird alle Hebel in Bewegung setzen, um diese Arbeiten fristgerecht zu einem erfolgreichen Ende zu führen.
- … weiteren Stolperstein aus dem Weg geräumt
Entgegen der Vorgaben des Zuwendungsgebers und unserer Planungen kann das Außenmauerwerk des Umkleidetrakts aus statischen Gründen nicht erhalten bleiben. Eine Ertüchtigung zum Erhalt des Mauerwerks wäre mit erheblichen Mehraufwendungen verbunden, die in keinem Verhältnis zum Nutzen stünden und selbst aus ökologischen Gründen nicht vertretbar wären. Dieser Umstand bedurfte zunächst der Klärung mit dem Zuwendungsgeber. Nach erfolgter Freigabe wird nunmehr das Außenmauerwerk des Umkleidetraktes in Gänze abgebrochen.
- Rückbau Dacheindeckung



- Beginn Abbrucharbeiten (Entkernung)






Mai 2023
- Baustelleneinrichtung läuft
- Schadstoffgutachten liegt vor
- Bauanlaufberatung mit ersten Gewerken

April 2023
- der Zuschlag für die ausgeschriebenen Gerüstbauarbeiten wurde erteilt
- der Zuschlag für die ausgeschriebenen Abbruch- und Rohbauarbeiten wurde erteilt
März 2023
- Das einzige Angebot für die ausgeschriebenen Gerüstbauarbeiten lag 140 % über der Kostenberechnung. Auf dieses unangemessen hohe Angebot darf vergaberechtlich der Zuschlag nicht erteilt werden. Diese Leistung muss neu ausgeschrieben werden.
- Das vom Zuwendungsgeber geforderte Schadstoffgutachten wurde beauftragt und soll bereits Anfang April aufgestellt werden.
- Eingang des positiven Bescheides für Gewährung der Zuwendung aufgrund Abschluss der baufachlichen Prüfung des Zuwendungsgebers
Februar 2023
- Erteilung Baugenehmigung
- Start des Auschreibungsverfahren für:
- Abbrucharbeiten
- Gerüstbauarbeiten
- Rohbauarbeiten
- Genehmigung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns seitens des Zuwendungsgebers für die Gewerke Abbruch, Rohbau und Gerüstbau
- Erteilung einer Teilbaugenehmigung für Schacht-, Aushub- und Abbrucharbeiten durch den Landkreis Helmstedt
- Beräumung der Funktionsräume in Vorbereitung auf die Sanierung
- Für alle Interessierten ein kleiner Vorgeschmack auf die Planung
Januar 2023
- Grundstücksvermessung
- Vergabe der Sicherheits- und Gesundheitskoordinationsleistungen
- Vorankündigung der Einrichtung einer Baustelle beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt
- Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn
November 2022
- Baugrunderkundung und Gründungsberatung
Oktober 2022
- Einreichung der Planungsunterlagen zur baufachlichen Prüfung beim Fördermittelgeber; erst nach positivem Prüfergebnis kann mit den baulichen Maßnahmen begonnen werden
August 2022
- Einreichung des Bauantrags bei der Bauaufsicht des Landkreises Helmstedt
Ab Juni 2021
- Erbringung der Planungsleistungen inkl. Abstimmung mit allen Beteiligten
April 2021
- Ausschreibung der Planungsleistungen
2015 – 2021
Bereits in den Jahren 2015 und 2018 haben wir uns für die Sanierung des Freizeitbades Grasleben leider erfolglos für eine Zuwendung im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ beworben. Die Beharrlichkeit der Verwaltung der Samtgemeinde Grasleben resultierte im Mai 2020 in der Information, dass der Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages die Zuwendung beschlossen hat. Dies bedeutete aber noch nicht, dass wir die Zuwendung tatsächlich final erhalten. Erst nach zahlreichen Gesprächen, Präsentationen und einem erneuten Antrag wurde uns im März 2021 der vorläufige Zuwendungsbescheid mit einer maximalen Zuwendungssumme von 1,6 Mio. Euro zugestellt.