Stand 02.07.2025:

Zunächst die gute Nachricht: Das Bad ist seit gestern wieder ganztägig geöffnet. Leider konnte die Reparatur am Montagnachmittag aber doch noch nicht durchgeführt werden, da das von der Fachfirma mitgebrachte Ersatzteil nicht zu 100 Prozent mit unserer Anlage kompatibel war. Auf das passende Ersatzteil wird nun gewartet.

Bis dahin wird gehofft, dass die am Wochenende erarbeitete Übergangslösung durchhält. Das Schwimmmeister-Team hatte zwischenzeitlich Sorge, dass die Pumpentechnik durch den nicht ganz regulären Betrieb stärker beschädigt werden könnte, weshalb das Bad am Montag vorsichtshalber ganztägig geschlossen wurde. Eine Fachfirma gab aber inzwischen Entwarnung. Man könne die Pumpe weiter betreiben und somit den Freibadbetrieb aufrechterhalten.

Die Schwimmmeister arbeiten momentan mit wirklich großem zeitlichen Einsatz, denn durch den Defekt und die gebastelte Übergangslösung muss die Anlage in regelmäßigen Abständen entlüftet werden. Bisher geht der Plan auf und alles läuft. Nun heißt es Daumen drücken, dass es hält, bis die Reparatur durchgeführt wurde. Wir informieren wieder, sobald es Neues zu vermelden gibt.

Stand 30.06.2025:

Seit Ende letzter Woche (26.05.2025) verursachte die Pumpe im Freibad wiederkehrende Probleme. Der Auslöser für die Problematik war eine defekte Rückschlagklappe. Dadurch, dass diese nicht mehr richtig funktionierte, wurde eine Dichtung so sehr beschädigt, dass die Pumpe Luft in das Filtersystem zog und die Aktivkohle zerdrückte. Diese zerstäubte durch den Druck und färbte das Wasser schwarz. Grundsätzlich ist die Färbung nicht gesundheitsgefährdend oder hautschädigend. Ein großes Problem ist jedoch, dass die Schwimmmeister den Beckenboden durch die Trübung nicht mehr sehen können, was natürlich ein Risiko darstellt. Die Reinigung des Wassers nahm jeweils einen halben Tag in Anspruch, was die Schließungen am Samstag- und Sonntagvormittag nach sich zog.

Das Schwimmmeister-Team hatte zwischenzeitlich eine Übergangslösung erarbeitet, sodass weniger Luft gezogen wurde. Es bestand jedoch die Gefahr, dass die Pumpentechnik noch stärker beschädigt wird, weshalb heute Morgen beschlossen wurde, das Bad vorsichtshalber ganztägig zu schließen.

Das Ersatzteil für die Rückschlagklappe wurde bereits am Wochenende bestellt und ist unterwegs. Die defekte Gleitringdichtung muss ebenfalls ausgetauscht werden. Hier stellte sich die Ersatzteilbeschaffung als schwierig dar. Die von Badleiter Sascha Nieß kontaktierten Firmen gaben durchweg an, überlastet zu sein und definierten einen Reparaturzeitraum von mindestens zwei Wochen. Am heutigen Nachmittag (30.06.2025) kam die erleichternde Nachricht: Eine der kontaktierten Firmen hat das Ersatzteil auf Lager und schickt noch heute jemanden, der die Reparatur durchführt. Momentan besteht daher die Hoffnung, dass der Freibadbetrieb ab morgen (01.07.2025) wieder normal laufen kann.

Kategorien: Neuigkeiten

Ähnliche Beiträge

Neuigkeiten

Unser Schwimmmeister im Radio bei Antenne Niedersachsen

Im Rahmen der Aktion “5.000 Seepferdchen für Niedersachsen” erhielt Schwimmmeister Sascha Nieß die Möglichkeit, bei Antenne Niedersachsen über die im Freizeitbad Grasleben durchgeführten Schwimmkurse des TSV Grasleben zu berichten. Hört mal rein: Ziel der gemeinsamen Mehr lesen …

Neuigkeiten

Der TSV Grasleben organisierte kostenlose Schwimmkurse für Kinder

Eine Umfrage von Forsa aus dem Jahr 2022 ergab, dass 10 % der Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren nicht in der Lage sind, zu schwimmen. Nach Informationen der DLRG hat sich die Mehr lesen …

Neuigkeiten

Schwimmkurse im Freizeitbad Grasleben sind überaus beliebt

Zur Freude der kleinsten Badegäste und deren Erziehungspersonen konnten in der laufenden Freibadsaison bereits viele Schwimmkurse des TSV Grasleben im Freizeitbad Grasleben durchgeführt werden. Um genau zu sein, liegt das Schwimmlehrer-Team hinsichtlich der Anzahl der Mehr lesen …