Zur Freude der kleinsten Badegäste und deren Erziehungspersonen konnten in der laufenden Freibadsaison bereits viele Schwimmkurse des TSV Grasleben im Freizeitbad Grasleben durchgeführt werden. Um genau zu sein, liegt das Schwimmlehrer-Team hinsichtlich der Anzahl der angebotenen Schwimmkurse an der Spitze aller Freibäder im gesamten Land Niedersachsen.
Dank des herausragenden Engagements der Grasleberin Byrgit Grudke konnten bereits am Anfang der Freibadsaison zahlreiche Kursplätze kostenlos angeboten werden. Da diese innerhalb kürzester Zeit ausgebucht waren und die Nachfrage nicht abriss, stellte Byrgit Grudke im Juli Bemühungen um weitere Spendengelder an. Mit Erfolg! So ist es gelungen, zusätzliche Firmen als Sponsoren für die Schwimmkurse zu begeistern. Ein riesiger Dank gilt dem TSV Grasleben, der Bürgerstiftung Ostfalen, dem Landessportbund Niedersachsen, dem Kreissportbund Helmstedt, jedem einzelnen Unterstützer und natürlich Byrgit Grudke für ihren fortwährenden Einsatz.
„Obwohl das Wetter nicht immer ganz optimal für unsere kleinen Badegäste war, konnten wir seit Anfang Juni zahlreiche Abzeichen vergeben“, teilt Schwimmmeister Sascha Nieß mit. Mittlerweile haben die vier Schwimmlehrer 134 Seepferdchen-Abzeichen, 89 Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer), verliehen – eine beachtliche Anzahl! Bis zum Ende der Freibadsaison werden noch einige weitere dazukommen.
Noch vor den Sommerferien begrüßte das Schwimmmeister-Team annähernd täglich die Kinder und Betreuungspersonen des Kindergarten Abenteuerlandes und des Hortes der Grundschule Grasleben. „Ich finde es hervorragend, dass die Betreuerinnen und Betreuer sich die Mühe machen, mit den Kindern zu uns ins Bad zu kommen und so maßgeblich zur Wassergewöhnung beitragen. Das ist wirklich sehr wertvoll“, so Nieß. Insgesamt konnten somit 21 weitere Kinder zwischen 4 und 8 Jahren ein Abzeichen erwerben. Auch im Rahmen des Kreisfeuerwehrzeltlagers, das Mitte Juli auf dem benachbarten Sportplatzgelände stattfand, nutzten 16 Kinder während eines eigens für die kleinen Brandschützer initiierten Workshops die Gelegenheit, ein Schwimmabzeichen zu erlangen. Mit der Anzahl der in diesem Jahr verliehenen Abzeichen wurde ein neuer Rekord aufgestellt. „Wir stolz auf die vielen Teilnehmenden in diesem Jahr und sind froh über jedes Kind, dem wir zu einem sicheren Umgang am und im Wasser verhelfen können. Es rettet im Zweifel Leben“, resümiert Schwimmmeister Sascha Nieß.