Puh, was ist das bloß für ein Sommer? Während wir eigentlich gemütliche Stunden in unserem Freibad genießen wollen, will der Wettergott offensichtlich zu Kamin und Decke auf dem Sofa animieren. Der Juli 2017 ist wirklich unangenehm kühl, dazu kommen noch unglaubliche Regenmassen vom Himmel. Grundsätzlich ist die Samtgemeinde Grasleben bei den aktuellen Unwetterlagen sehr glimpflich davon gekommen. Das Freizeitbad Grasleben hat es allerdings erwischt.

So musste die Feuerwehr Grasleben zum Freibad ausrücken, weil dort wegen des starken Dauerregens die Becken bereits begannen, überzulaufen. Die Regenmassen hatten die Pegel in den Schwimmbecken steigen lassen und einen Versorgungsschacht mit elektrischen Anlagen überflutet. Das habe, so Gemeindebrandmeister Maik Wermuth, einen Kurzschluss ausgelöst. Die Feuerwehr pumpte den Schacht frei und behob den Schaden.

Es konnte also schnell Entwarnung gegeben werden. Der Förderverein des Freizeitbades dankt der Feuerwehr Grasleben für den beherzten Einsatz. Alle hofften auf ein schnelles Wiedersehen, denn aktive Feuerwehrmitglieder aus der Samtgemeinde können das Freizeitbad kostenlos nutzen. Und eines steht so oder so fest: Auf Regen folgt Sonnenschein!

Kategorien: Neuigkeiten

Ähnliche Beiträge

Neuigkeiten

Erste Saison im sanierten Freizeitbad Grasleben verlief überwiegend positiv

Zwei Jahre lang blieb das Freizeitbad Grasleben wegen umfassender Sanierungsarbeiten geschlossen. Umso größer war die Freude über die Wiedereröffnung im Mai 2025. Nach der ersten Saison im modernisierten Bad zieht die Samtgemeinde Grasleben nun Bilanz: Mehr lesen …

Neuigkeiten

Unser Schwimmmeister im Radio bei Antenne Niedersachsen

Im Rahmen der Aktion “5.000 Seepferdchen für Niedersachsen” erhielt Schwimmmeister Sascha Nieß die Möglichkeit, bei Antenne Niedersachsen über die im Freizeitbad Grasleben durchgeführten Schwimmkurse des TSV Grasleben zu berichten. Hört mal rein: Ziel der gemeinsamen Mehr lesen …

Neuigkeiten

Der TSV Grasleben organisierte kostenlose Schwimmkurse für Kinder

Eine Umfrage von Forsa aus dem Jahr 2022 ergab, dass 10 % der Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren nicht in der Lage sind, zu schwimmen. Nach Informationen der DLRG hat sich die Mehr lesen …