Wie durch die vergangene Berichterstattung bekannt, wird über die Sommersaison 2023 und möglicherweise auch 2024 das Funktionsgebäude (vier Gebäudeteile) im Freizeitbad Grasleben mithilfe einer Zuwendung im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (1,6 Millionen Euro) saniert. Im Rahmen dieses Projekts werden unter anderem der Umkleidebereich, die Sanitäranlagen sowie der Eingangsbereich ganz neu organisiert und modernisiert, sodass nach Fertigstellung für die Besucher ein neues, frisches Freibadgefühl erlebbar wird. Dies bedeutet aber auch, dass während der Sanierung diese Räumlichkeiten nicht nutzbar sind und daher weder geduscht noch auf die Toilette gegangen werden kann. 

Diese Großbaustelle auf dem Freibadgelände mit allem, was dazu gehört, wie z. B. schweren Maschinen, Lärm, Staub und vor allem Dreck, wird einen Badebetrieb unmöglich machen. Dem Freibadteam ist   bewusst, dass dies für viele Badegäste eine Änderung ihrer gewohnten Sommerroutine bedeutet, allerdings ist eine Freibadsaison im laufenden Baubetrieb dieses Ausmaßes schlichtweg nicht denkbar. „Aber, und das möchte ich betonen, es handelt sich lediglich um einen Abschied auf Zeit“, so Grams.

„Die Gründe für den Ausfall der Badesaison 2023 sind vielfältig, allerdings auch bei genauerer Betrachtung offenkundig.“, so Grams weiter. Der durch die Sanierung unweigerlich entstehende Baustellenstaub wird sich auf die Badelandschaft und sonstige Badeeinrichtungen legen, so dass die Wasserqualität sich unweigerlich verschlechtern wird. Hier ist davon auszugehen, dass sich Baustellenstäube im Wasser lösen, was die Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienehilfsparameter faktisch ausschließt sowie zu einem höheren Verschleiß bis hin zu einem Defekt von technischen Anlagen führen kann. Die Möglichkeit eines solchen Defekts der hochkomplexen Wasseraufbereitungsanlagen würde ein unverhältnismäßig hohes Kostenrisiko bedeuten. Außerdem würde sich sowohl Baustellenstaub als auch Baulärm bis auf die Liegeweise ausbreiten und zu einer Belästigung für die entspannungssuchenden Gäste führen.

Erschwerend kommt hinzu, dass in den abzutragenden Baumaterialien unter Umständen Asbest enthalten sein könnte, dessen Entsorgung besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

Zudem erstreckt sich der Baustellenbetrieb bis an den Rand des Schwimmerbeckens. Durch die Ausmaße der Baustelle ist daher das komplette Platzangebot der Freibadfläche stark reduziert. Hier kann niemand baden!

Die Emotionalität, mit der die Schließung gerade in den sozialen Medien aufgenommen wurde, zeigt, wie wichtig dieses Projekt für die Badegäste und für die Samtgemeinde Grasleben ist, stellt doch das Freizeitbad einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt für die sommerliche Freizeitgestaltung dar.

Schauen Sie regelmäßig in unserem “Bau”-Tagebuch vorbei, und informieren Sie sich über den aktuellen Stand des Umbaus. Es wird spannend!

Text und Bild: Samtgemeinde Grasleben

Kategorien: Neuigkeiten

1 Kommentar zu "Sanierung des Freizeitbades Grasleben"

Die wichtigsten Fragen zur Sanierung – Förderverein Freibad Grasleben · 16. März 2023 am 8:44

[…] Weitere Informationen hierzu findet ihr unter folgendem Link: https://freibadgrasleben.de/sanierung-des-freizeitbades-grasleben […]

Kommentare sind deaktiviert.

Ähnliche Beiträge

Neuigkeiten

Umfrage zur Freibadparty 2026

Die Saison im Freizeitbad Grasleben ist beendet, aber die Planungen für das kommende Jahr laufen natürlich bereits. Dazu gehört auch die Überlegung, ob in 2026 nach mehreren Jahren Pause wieder eine Freibadparty stattfinden soll. Der Mehr lesen …

Neuigkeiten

Erste Saison im sanierten Freizeitbad Grasleben verlief überwiegend positiv

Zwei Jahre lang blieb das Freizeitbad Grasleben wegen umfassender Sanierungsarbeiten geschlossen. Umso größer war die Freude über die Wiedereröffnung im Mai 2025. Nach der ersten Saison im modernisierten Bad zieht die Samtgemeinde Grasleben nun Bilanz: Mehr lesen …

Neuigkeiten

Unser Schwimmmeister im Radio bei Antenne Niedersachsen

Im Rahmen der Aktion “5.000 Seepferdchen für Niedersachsen” erhielt Schwimmmeister Sascha Nieß die Möglichkeit, bei Antenne Niedersachsen über die im Freizeitbad Grasleben durchgeführten Schwimmkurse des TSV Grasleben zu berichten. Hört mal rein: Ziel der gemeinsamen Mehr lesen …